Beschreibung
In der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung entfaltet die Tierkommunikation ihr volles Potential:
Was wäre, wenn Sie mit Ihren Nutztieren genauso reden könnten wie mit Ihren menschlichen Mitarbeitern? Was wäre, wenn Ihre Tiere Sie auch verstehen würden? Was würden Sie Ihren Nutztieren dann sagen, welche Anweisungen würden Sie ihnen geben wollen?
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, welche teilnehmende Landwirte aus meinen Workshops bei sich am Stall umgesetzt haben:
- Kühe gehen nun zügig und ruhig in den Klauenstand
- Die Ursache des Schwanzbeißens in der Schweinemast wurde beseitigt
- Tiere lassen sich ganz ohne Fixierung einzeln behandeln
- Verletzende Horn-Einsätze unter den Kühen im Winterstall kommen nicht mehr vor
- Kühe können sich selbst sortieren, es gibt kein Gerangel mehr vor dem Melkstand
- Das Umstallen von Schweinen verläuft ganz ohne Hilfsmittel
- Hühner verlassen die Eiablage schneller
- Kühe machen sich, weit im Vorfeld, selbstständig bemerkbar, wenn ein Mineralstoffmangel droht oder ihnen etwas anderes fehlt
- Kühe koten und urinieren nicht mehr in den Melkstand
- Die Herde muss nicht mehr zeitaufwendig von der Weide getrieben werden, da die Tiere selbstständig zum Gatter kommen
- Schweine und Kühe (dies erstaunt Landwirte jedes Mal aufs Neue) gehen sehr ruhig ohne getrieben zu werden, von alleine, auf den Hänger zum Schlachter
Die gezielten Kommunikations- Techniken hierzu gebe ich in meine Workshops und Einzelberatungen an Landwirte weiter. Ich habe mich darauf spezialisiert die Tierkommunikation alltagstauglich und leicht in die Arbeit mit Nutztieren einfließen zu lassen.