Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Fortbildung für Landwirte in der Milchviehhaltung

Unser Hof, unsere Herde, unser Beruf, unser Leben!

Immer mehr Fremdbestimmtheit raubt dem Landwirt seine Bestimmung!

Zwei Tage, zwei Referenten und 100 neue Impulse, EIN ZIEL:

Gewinne Deine Selbstbestimmung zurück, lebe Dein eigenes Potential als Landwirt/in.

Tag 1. Freitag, 03. November von 09:30 – 16:00 Uhr

Tagesthema: Mit einer stabilen Basis zu mehr Erfolg!

Tag 2. Samstag, 04. November von 09:30 – 16:00 Uhr

Tagesthema: Du und Deine Herde!

Zwei transformierende Tage in Ost-Friesland, zwei Referenten.
 
Zwei Tage, die Dir wieder Kraft und Spaß, an der Landwirtschaft zurückgeben!!!
 
"Auch Lebenserfahrung ist Bildung und wir können viel von einander lernen." Daniel Kleemann

Dies ist eine Kooperation mit Betriebsleiter Herrn Daniel Kleemann. Sein Milchviehbetrieb, ein eingetragender Zuchtbetrieb, liegt in Ostfriesland. Genau dort werden beide Tage stattfinden.

Er wird über folgende Themen referieren:

  • Bin ich als Landwirt/in im Gleichgewicht?
  • Wie kann ich das Beste aus meinen Tieren herausholen? Wie steigere ich das Potential meiner Herde?

Instagramm: _daniel_kleemann_

E-Mail: kleemann.daniel1@gmx.de

Meike Böhm

Meike Böhm Verhaltensforscherin und Tierkommunikatorin.

Meinen Themen in den zwei Tagen werden sein:

  • Herdenstrukturen und Entwicklungsphasen erkennen und nutzen.
  • Vertrauensaufbau zu den Tieren und Arbeits-sicherheit mit praktischen Übungen vor Ort.

Veranstaltungsort:

26446 Friedeburg

Datum:

Freitag den 03. November und Samstag den 04. November 2023

Zeiten:

Beginn jeweils um 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Kosten:

Seminargebühr für einen Tag: 150,- € pro Person

Seminargebühr für beide Tage 260,- € pro Person

In der Gebühr sind jeweils enthalten: Seminargetränke, gemeinsames, warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen.

Anmeldungen:

bitte schriftlich an E-Mail: kleemann.daniel1@gmx.de

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und eigenes Schreibmaterial

Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2023!!!

Inhalte und Tagesablauf

Erster Tag: Freitag der 03.November 2023

Mit einer stabilen Basis zu mehr Erfolg.

Gewinne Vertrauen zu dir als Landwirt/in und zu deinen Tieren!

Manchmal scheint es, als würde man sich mit seinem Betrieb entweder im Kreise drehen oder nur auf der Stelle treten, aber nicht weiter kommen.

An diesem Tag geht es um Möglichkeiten und Perspektiven mit sich, seinem Beruf als Landwirt/in und zusammen mit seinen Tieren neue Wege zu mehr Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit zu entdecken.

Von 09:30 Uhr- 12 Uhr referiert Betriebsleiter Daniel Kleemann

Bin ich als Landwirt/in im Gleichgewicht?

  • Warum bin ich Landwirt?
  • Funktionieren oder Gestalten?
  • Was ist mein Arbeitsplatz eigentlich wert?
  • Wie nah stehe ich dem Verbraucher?
  • Treffe ich meine Entscheidungen aus Angst oder aus Selbstvertrauen?

Von 12 Uhr bis 13 Uhr gemeinsames Mittagessen

Von 13 Uhr – 15:30 Uhr referiert Tierkommunikatorin und Verhaltensforscherin Meike Böhm

Eine starke Basis durch Vertrauensaufbau zu Kuh, Kalb, Rind und Bulle.

  • Stressreduzierung und Arbeitssicherheit im Umgang mit unseren Tieren.
  • Praktische Übungen vor Ort zum Vertrauensaufbau zu deinen Tieren.

Von 15:30 Uhr bis 16 Uhr Austauschrunde und Abschlussworte, bei Kaffee und Kuchen

Zweiter Tag: Samstag der 04. November 2023

Du und Deine Herde!

An diesem Tag geht es darum das Potential Deiner Herde zur Sicherheit Deines Betriebes zu steigern. Wie kann ich das Beste aus meinen Tieren herausholen? Wie steigere ich das Potential meiner Herde?

Herdenstrukturen und Entwicklungsphasen aus Sicht der Verhaltensforschung sinnvoll für Dich und Deine Tiere nutzen zu können.

Von 09:30 Uhr- 12 Uhr referiert Betriebsleiter Daniel Kleemann:

  • Welche Kuh passt zu mir und meinem Betrieb?
  • Was sind meine Ziele, was sind meine Stärken?
  • Ist die Kuh noch im Gleichgewicht?
  • Die Zucht bietet so viele Möglichkeiten!
  • Genomische Zucht , wie kann ich sie für meinen Betrieb nutzen?
  • Erwartungen der Gesellschaft.
  • Wie wichtig ist die eigene Nachzucht?

Von 12 Uhr bis 13 Uhr gemeinsames Mittagessen

Von 13 Uhr – 15:30 Uhr referiert Tierkommunikatorin und Verhaltensforscherin Meike Böhm

  • Die Kultur der Kühe
  • Herdenstrukturen und Entwicklungsphasen erkennen und nutzen
  • Problemverhalten einiger Tiere verstehen und lösen können

Von 15:30 Uhr bis 16 Uhr Austauschrunde und Abschlussworte, bei Kaffee und Kuchen

Anmeldungen bitte schriftlich an E-Mail: kleemann.daniel1@gmx.de