Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Intensiv-Ausbildung für Landwirte

Das kluge Vieh!

Lerne mit Tieren zu reden und sie zu verstehen.

Herzlich Willkommen!

zur ersten Tierkommunikations-Intensiv-Ausbildung speziell für Landwirte

Wir machen Pionierarbeit!!!

Wir bringen die Tierkommunikation gewinnbringend für Mensch und Tier in die Nutztierhaltung!

Das Ziel der Ausbildung

Ziel dieser Intensiv-Ausbildung ist es, dass Du Deine Fähigkeit der Tierkommunikation erlernst und ganz natürlich bei Deinen Tieren anwenden kannst.
 
Ob Kühe, Schweine oder Geflügel – die Anforderungen, welche an Dich als Landwirt/in gestellt werden, zusammen mit den Anforderungen, die Du an Dich selbst stellst, sind enorm hoch!
 
Das Feld der Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile der Tierkommunikation in der Nutztierhaltung werden bei diesem Jahreskurs besonders in den Vordergrund gestellt.

Unser Anspruch

Unser Anspruch liegt darauf, die Tierkommunikation praktisch, lösungsorientiert und vorallem ALLTAGSTAUGLICH an Dich als Landwirt/in weiterzugeben.
Tierkommunikation zu können bedeutet, dass das Tier Dir sagen kann, was es hat und was es braucht.

Das bedeutet für Dich:

  • Durch effektive und zeitsparende Abläufe mit den Tieren bist du schneller mit deiner Arbeit fertig.
  • Entscheidungen im Bezug auf die Tiere, bei Behandlungen, Futter, Geburten, und der allgemeinen Gesundheit, und auch der Schlachtung können leichter mit den Tieren getroffen werden. Du bist unabhängiger und selbstbestimmter.
  • Wirklich zu Wissen, was deine Tieren brauchen, gibt dir ein gutes, klares und aufgeräumtes Gewissen als Landwirt/in!

Aufbau der Ausbildung

  • Es gibt zwei Referentinnen: Hauptreferetin Meike Böhm, Verhaltensforscherin und Tierkommunikatorin und Gastreferentin Tina Hillebrand, Tierheilpraktikerin & Tierkommunikatorin
  • 4 Wochenenden praktische Workshops vor Ort auf Gut Wulfsdorf
  • Seminarverpflegung mit Bio-Lebensmitteln vom Hof
  • Online-Zoom Termine
  • Aufzeichnungen der Zoom-Treffen
  • Erfahrungsaustausch mit Landwirten, die bereits ausgebildet sind
  • Austauschgruppe (auf der App Signal, via Handy oder auch PC) mit wöchentlichen Impulsen und kleineren Übungen, damit es Dir leichter fällt die Tierkommunikation in den Stallalltag natürlich mit einzubinden und Erfahrungen auszutauschen
  • 1:1-Coaching
  • Für die ganze Magie hinter der Kuhlissen und für die gesamte Organisation steht Dir Teresa Strüder als Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung
  • Es können max. 12 Interessierte teilnehmen, somit kann gewährleistet werden, dass wir individuell auf jeden Teilnehmer und seine Tiere eingehen können

Darum solltest du dich für die Ausbildung entscheiden:

Du bekommst konkrete Ideen und Techniken, wie Du betriebliche Lösungen für alltägliche Probleme bei dir zu Hause im Stall findest.
 
  • Deine Tierarztkosten werden sich reduzieren!
  • Durch einen geringeren Antibiotikumeinsatz wirst du weniger Ausfallkosten haben!
  • Du kannst die wirkliche Ursache von Erkrankungen erfahren und brauchst nicht mehr viel Zeit in Symptombekämpfungen zu investieren.
  • Optimale Geburtsbegleitung. Eine Kuh kann dir zum Beispiel mitteilen, wann sie kalben wird und ob sie bei der Geburt Unterstützung braucht oder nicht. Wenn ja, welche Unterstützung hilft ihr wirklich?
  • Mehr Arbeitssicherheit durch klare Absprache mit den Tieren.
  • Du wirst dich freier fühlen, da du dich mit deinen Tieren auf einen gemeinsamen Weg machst, mit dem es euch allen gut gehen darf!
  • Du trägst die Verantwortung für Entscheidungen nicht mehr alleine.
  • Beziehungsstärkung zwischen dir und den Tieren.

Alle Termine auf einem Blick:

Samstag 27. (von 10 Uhr bis 17:00 Uhr) und Sonntag 28. Januar 2024 (von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
Referentin Meike Böhm
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Lerne mit Tieren zu sprechen, genauso, dass sie dich verstehen können.

Ein Wochenende auf Gut Wulfsdorf in Ahrensburg, ein Demeterbetrieb mit Milchvieh, Schweinen, Schafen und Hühnern.

Samstag 17. Februar 2024, Online-Zoom-Seminar von 10 Uhr bis 11:30 Uhr
Referentin Meike Böhm
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und weitere praktische Einsatz-Ideen der vermittelten Techniken aus dem Teil 1. individuell für Deinem Stallalltag.
Samstag 02. (von 10 Uhr bis 17:00 Uhr) und Sonntag 03. März 2024 (von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
Referentin Meike Böhm
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Den Draht zu den Tieren festigen, die Verbindung stärken. Verstehen, was das Tier Dir mitteilt.

Ein Wochenende auf Gut Wulfsdorf in Ahrensburg, ein Demeterbetrieb mit Milchvieh, Schweinen, Schafen und Hühnern.

Samstag 27.April 2024, von 10 Uhr bis 11:30 Uhr, Online-Zoom-Seminar
Referentin Meike Böhm
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Übungen in mentaler Tierkommunikation.
Dienstag 11. Juni 2024, von 19:30 Uhr bis 21 Uhr, Online-Zoom-Seminar
Referentin Tina Hillebrand
 
Thema: Die Kunst der Fragestellung
  • Effektive Ursachenfindung mit Hilfe des Tieres.
Samstag 21. September 2024, von 10 Uhr bis 11:30 Uhr, Online-Zoom-Seminar
Referentin Meike Böhm
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Besprechung von individuellen Fallgeschichten aus eurer Praxis und Übungen in mentaler Tierkommunikation.
Dienstag 22. Oktober2024, von 19:30 Uhr bis 21 Uhr, Online-Zoom-Seminar
Referentin Tina Hillebrand
 
Thema: Der naturheilkundliche Heilungsplan des Tieres
  • Wie binde ich das Tier in seine Heilung mit ein?
Samstag 09. (von 10 Uhr bis 17:00 Uhr) und Sonntag 10. November 2024 (von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
Referentin Meike Böhm
 
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Die Kultur der Kühe verstehen und in Deine Kommunikation mit einfließen lassen. Sinnvolle Absprachen für den Stallalltag.

Ein Wochenende auf Gut Wulfsdorf in Ahrensburg, ein Demeterbetrieb mit Milchvieh, Schweinen, Schafen und Hühnern.

 
Samstag 25. (von 10 Uhr bis 17:00 Uhr) und Sonntag 26. Januar 2025 (von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
Referentin Meike Böhm
 
Übungen, Fallgeschichten, Theorie und Praxis zu:
  • Lösungen mit Tierkommunikation für alle Bereiche, individuell für Deinen Betrieb.

Ein Wochenende auf Gut Wulfsdorf in Ahrensburg, ein Demeterbetrieb mit Milchvieh, Schweinen, Schafen und Hühnern.

Referentin für Tierkommunikation

Meike Böhm:

Meike Böhm hat Kommunikationstechniken und Verhaltensmethoden im Umgang und im Zusammenleben mit Tieren entwickelt, welche auf jede Haltungsform und in jedem Stall übertragbar sind.

“Die Tierkommunikation entfaltet in der Landwirtschaft ihr wahres Potenzial.”

Gastreferentin für Tierkommunikation

Tina Hillebrand:

Tina Hillebrand ist Tierkommunikatorin und Tierheilpraktikerin – Forschung und Lehre. Tina lebt Tierkommunikation und hat bereits seit 20 Jahren ihre Online-Praxis, www.tiere-anders-behandeln.de. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind ganzheitliche Naturheilkunde inkl. Kräuterheilkunde, intuitive Hundeernährung, Homöopathie und Sterbebegleitung. 

“Mit Tieren gemeinsam eine Lösung finden.”

Fallgeschichten und Aha-Momente

Monikas Aha-Moment mit der Tierkommunikation:

Andreas erster Aha-Moment mit der Tierkommunikation

Vom Nutztier zum coolen Mitarbeiter. Lese hier eine Artikel über meine Methodiken in der Lendige Erde. 

Die erfinderische Kuh. Lese hier eine Fallgeschichte in meinem Blog.

Gesund durch den Winter. Lese hier eine Fallgeschichte in meinem Blog.

Organisation und Anmeldung:

Teresa Strüder, Veranstaltungen
 
Schreibe ihr eine E-Mail und sie wird Dir Deine Fragen beantworten und Deine Anmeldung entgegennehmen.
 
E-Mail: veranstaltungen.teresa.strueder@gmx.de
 

12 Monate intensiv Ausbildung

Für stressfreies Arbeiten, Arbeitssicherheit, Freiheit und mehr Zufriedenheit in all Deinen Arbeitsbereichen mit den Tieren.
 
5.600,- € pro Person
(Nicht in der Gebühr enthalten sind Unterkünfte und Anreisekosten.)

Wir freuen uns auf Dich!